2 Tage im Cirque de Mafate

Die 34km zum "Col de Bœuf" schaffen wir in einer guten Stunde. Die Strasse schraubt sich Haarnadelkurve für Haarnadelkurve auf fast 2000m hoch. Am Col bezahlen wir 12€ für den bewachten Parkplatz. Das Auto bleibt hier mit dem Gepäck bis morgen stehen.
Zuerst laufen wir etwas Forststrasse hoch zum Col wo wir zum ersten Mal in den Cirque de Mafate schauen. Die Forststrasse endet unvermittelt und ein holpriger, feuchter Weg beginnt in die Schlucht hinab. Die Landschaft ist klasse. Wir schauen die ganze Zeit auf die senkrecht abfallende Calderawand des Cirque de Mafate mit dem Piton de Maïdo, 2152m hoch. Überall wachsen kleinere Baumfarne und halbhohe Bäume deren Namen ich nicht kenne (Anmerkung der Korrekturleserin: es sind Tamarinden!). Immer weiter nach unten geht es, meist über Stufenähnliche Gebilde. Oft kommen uns Leute entgegen, die wohl in La Novelle oder Marla übernachtet haben. Auch einige Ältere und kleine Kinder sind dabei. Letztere begrüßen uns mit fröhlichem "Bonjour", obwohl sie mit den kurzen Beinchen den beschwerlichen Weg selbst laufen. Unsere Bewunderung ist riesig. In einer Senke wird der Weg flacher und führt durch einen Märchenwald. Toll. Nach 2,5 Stunden sind wir in La Nouvelle, einem kleinen Dorf das sogar eine Schule hat. Wir gönnen uns einen Kaffee und einen Jus d’Orange für 9,60€. Dafür dass hier alles hergetragen wird oder mit dem Hubschrauber kommt ist das ok. Die Sonne strahlt – uns geht es gut. Noch.

Bilder zum vergrößern anklicken (Javascript muss aktiv sein)
Laut Wanderführer dauert es von hier bis Marla, unserem Standort heute Abend, 3 Stunden. Am Anfang ist die Landschaft noch ganz schön und wir können sie geniessen. Aber der Weg, eigentlich kann man in so nicht mehr nennen, wird immer steiler bergab und schlechter begehbar. Das ist kein wandern sondern ein kraxeln. Oft braucht es Hilfe des Anderen oder beide Hände zum abstützen. Nach über 2 Stunden kommen wir an der Abzweigung zu den "Trois Roches" an. Hier besagt ein Schild 2h15 nach La Nouvelle und 2h15 nach Marla. Satte 50% daneben. Das hatten wir schon mal bei Rother und deshalb trauen wir dem nicht. Zu Recht wie man sieht. Dass es 1100m hoch und ebensoviel runter geht verschweigt er sowieso. Hier wird nur der Gesamt-Höhenunterschied angegeben. Das bringt garnix.


Das Wetter wird schlechter


Sieht so ein Wanderweg aus?

