Island 2025
Island war schon lange auf unserer "ToDo-Liste" und dieses Jahr ist es dann endlich was geworden. In 18 Tagen einmal rundherum. Es war dann nur noch die Frage zu klären, ob rechts- oder linksrum. Wir haben uns für rechtsrum entschieden. Die Route ist mehr oder weniger durch die
Ringstrasse 
vorgegeben. Wir haben diese durch diverse Abstecher auf Halbinseln oder in Fjorde erweitert.
Reiseroute
Es regnet nicht als wir um 09:30, nach einem letzten Frühstück, aus dem Haus gehen. Die letzten Tage waren sehr feucht und recht kühl für Anfang Juni. Die S-Bahn fährt (wieder) und das auch noch pünktlich!
Das langweiligste Terminal der Welt: Frankfurt Terminal 2 hinter dem Sicherheitscheck! Ein Bäcker, ein "Restaurant", ein Miniladen und der unvermeidliche Dutyfree. Den Trinkwasserspender haben sie in die hinterste Ecke hinter einer verdeckenden Säule versteckt. Sehr kundenfreundlich! Wir gönnen uns beim Bäcker 2 Café und ein süßes Teilchen.
Der Flieger der
Icelandair steht 1,5 Stunden vorher schon da. Abflugzeit ist 14:00. Es ist eine 767-300 mit 2-3-2-Bestuhlung, ausgebucht und viele Gruppen sitzen wohl nicht zusammen. Das haben wir beim Online-Check-In schon gesehen. Irgendwie komisch. Jeder freie Sitzplatz hätte 8-26€ zusätzlich gekostet. Bis auf 2 im hinteren Teil und die nicht zusammen. Also sitzen wir in der Mitte, Fensterplätze gab es keine mehr, aber wenigstens zusammen. Der Flieger ist hoffnungslos überheizt! 😕. Wir sitzen in Reihe 8C und 8D und es gibt in der Reihe noch nicht mal Fenster!!! Dafür aber unterschiedliche Kotztüten 😁.
'Foss' bedeutet Wasserfall
Nach einiger Zeit gibt es für umme Café, Tee und Wasser. Alles weitere muß umständlich und zeitaufwendig mit Karte bezahlt werden.
Wir versuchen etwas zu schlafen, was aber wie fast immer nicht gelingt. Über
Island können wir schräg vor uns im Stehen etwas Land erblicken. Schade dass wir keinen Fensterplatz haben.
Der
Flughafen in
Keflavík empfängt uns mit Sonne, die durch viele Wolken blitzt. Landung um ca. 15:40 (minus 2h). Innerhalb des Flughafengebäudes ist es schön warm. Unser Gepäck kommt an, auch wenn wir kurz gestutzt haben, weil das Band unseren 2. Koffer erst nach einer sehr langen Pause ausspuckt.
Einreiseformalitäten gibt es nicht; auch keine Passkontrolle. Am ATM holen wir uns noch schnell etwas Bargeld (132€ 15000Kr). Danach laufen wir flugs zum Autovermieter. Leider kommen sehr viele Flieger gleichzeitig an und alle wollen einen Leihwagen. Allerdings ist alles gut durchorganisiert. Jeder muss sich eine Nummer des passenden Verleihers ziehen und warten. Dadurch kommt es zu keinen Rangeleien!
Als wir nach einer gefühlten Ewigkeit endlich dran sind geht alles sehr schnell und wir übernehmen einen Hyundai I30 mit 65000km. Die schon vorhandenen Schäden sind in einer Mail benannt, das sehen wir aber erst später und Bilder haben wir natürlich auch gemacht. Das Autothermometer zeigt 10°C!
Elke fährt und ich navigiere. Wie immer haben wir Offline-Karten von OSM auf dem Handy und alle Hotels als Ziele definiert. Das hat sich bewährt. Einen Supermarkt auf dem Weg hatte ich schon vorher ausgemacht. Dort holen wir Wasser, Knäckebrot und ein paar Bonbons.
Danach fahre ich die Strecke bis zum ersten Hotel. Der Verkehr ist überschaubar; auch weil man maximal 90 fahren darf. Nach
Reykjavík wird die Landschaft schöner. Am Horizont sehen wir eine tolle Wolke aus der es allerdings zu regnen scheint. Genau da fahren wir natürlich hin.
Die Landschaft ist aber trotzdem sehr schön. Sehr karg, aber Steine und Felsen haben sehr unterschiedliche Farben. Nach 2 Stunden, gegen 19:30 kommen wir im
Hotel in
Skálholt an, stellen unser Gepäck ins Zimmer und gehen direkt ins Restaurant. Es sind mittlerweile 7°C.
Zu Hause wäre es jetzt schon 21:30; bis wir was zu Essen bekommen ist es 20:30 - also 22:30 in Mainz. Der Lachs ist super, auch die paar Salatblätter und die fermentierten Radieschen. Aber das hat auch seinen Preis: 40€ pro Teller und ein Bier dazu muß auch sein.
Da es, 22:00, immer noch sehr hell ist gehen wir nochmals vor die Tür und machen ein paar Fotos. Es ist saukalt geworden! Für morgen legen wir uns die Mützen und Handschuhe raus.
Hoffentlich lässt sich das Zimmer mit den vielen Fenstern einigermaßen abdunkeln.
Lichtstimmung 22Uhr
Kirche in Skálholt
Alte Torfkirche