Schneebedeckte Berge am Meer
Home

Tröllaskagi-Halbinsel

Die Vorhänge im Hotel sind einigermaßen dicht!! Es ist fast dunkel im Zimmer. Das Frühstück ist das Übliche - ohne Überraschungen.
Heute nehmen wir uns eine Fahrt auf die Tröllaskagi-Halbinsel vor. Ein kurzes Stück über die Ringstrasse und dann biegen wir auf die Ólafsfjarðarvegur nach Norden ab. Das Wetter ist wieder spitzenmässig. Es sind laut Auto etwa 10°C und es ist keine Wolke am Himmel.
Beim Durchfahren von Akureyri sehen wir Jugendliche, die am Straßenrand Rasenmähen und Anderes tun. Später sehen wir in den Dörfern, die wir Durchfahren, weitere Jugendliche bei der "gemeinnützigen" Arbeit. Das können ja nicht alles Strafstunden sein! Müssen die das hier machen? Immer Mittwochs ein paar Stunden oder so?
Die Strecke führt uns über Hauganes, Dalvík und Ólafsfjörður nach Siglufjörður. Die Dörfer an sich sind nicht besonders erwähnenswert, aber die Natur in der sie liegen, ist atemberaubend. Die Strasse führt auf der Ostseite des Eyjafjörður. Auf der anderen Seite sehen wir schneebedeckte Hügel und Berge auf denen der blendend weisse Schnee fast bis ans Meer reicht.
Wir müssen durch drei Tunnel fahren; einer davon einspurig. Er ist 4km lang und alle 100m ist eine Bucht um dem entgegenkommenden Verkehr auszuweichen.

Perfektes Wetter zum Fotografieren
 
Perfektes Wetter zum Fotografieren
 
Mutterschaf mit Jungem
 
Blick den Fjord entlang
 
Im Hafen von Hauganes kann man Whalewatching buchen
Im Hafen von Hauganes kann man Whalewatching buchen
Im Hafen von Hauganes kann man Whalewatching buchen
 
Die Gewässer sind ein Paradies für Vögel
Die Gewässer sind ein Paradies für Vögel
Das ist doch mal eine Lage für ein Ferienhäuschen
Das ist doch mal eine Lage für ein Ferienhäuschen
In Siglufjörður am Hafen
In Siglufjörður am Hafen
In Siglufjörður am Hafen
 
Denkmal für die Frauen der Fischfabriken
Denkmal für die Frauen der Fischfabriken
Spaziergang oberhalb Siglufjörður
Spaziergang oberhalb Siglufjörður
Blick auf Siglufjörður
Blick auf Siglufjörður
Blick auf Siglufjörður
 
Nahaufnahme einer Blüte
 
Nahaufnahme einer Blüte
 
In Siglufjörður, der nördlichsten Stadt Islands, parken wir am Rathaus das auch gleichzeitig die Touristeninfo ist. Dort soll es Wanderbeschreibungen geben. Wir finden auch eine schöne Karte, nur ist sie nicht zu gebrauchen, weil die Einstiegspunkt in der realen Welt fehlen. Dank OSM laufen wir dann oberhalb des Dorfes ein kleines Stück.
Von oben haben wir Kinder beim Hämmern und Sägen gesehen. Unten angekommen sehen wir 2 Kinder auf der gegenüberliegenden Strassenseite mit riesigen Fuchsschwänzen und Hammer und fragen sie - auf Englisch - was sie mit ihren Sägen gemacht hätten. Sie meinen - vollkommen selbstverständlich in astreinem Englisch - dass sie ein Haus bauen würden und dass der Tag total heiß sei. Unglaublich!
In einem Alkoholgeschäft Vínbúðin kaufen wir für 2300ISK einen australischen Rotwein. Nichts reinrassiges, aber da kann man eigentlich nix verkehrt machen.
In einer süßen, kleinen Bäckerei gönnen wir uns einen Kaffee. Der normale Filterkaffee ist ein free refill ! Das gibt es hier fast immer. Und wir trinken den Kaffee draußen in der Sonne sitzend!
In Akureyri zurück schauen wir uns noch den Botanischen Garten an. Der ist gut versteckt und die Zufahrt will erobert werden. Mittlerweile ist es komplett zugezogen, windig und wieder etwas kälter. Den Tag über waren es 14°C!!!
Im Botanischen Garten
 
Im Botanischen Garten
 
Im Botanischen Garten
Wir reservieren noch einen Tisch beim Greifinn. Das ist eine Empfehlung aus dem Reiseführer. Wir fahren etwas früher ins Städtchen weil Elke noch ein paar Bilder machen will. Kaum sind wir zu Fuß unterwegs fallen ein paar Tropfen. Aber es sind wirklich nur ein paar. Im Greifinn bestelle ich den Salted Cod with tomato sauce, potatoes and grilled vegetables. Elkes grilled char, gegrillter Seesaibling, ebenfalls mit Kartoffeln und gegrilltem Gemüse, ist aber besser.
In Akureyri
 
In Akureyri
 
In Akureyri
 
In Akureyri


« Tag 4 Tageskarte Tag 6 »

Impressum Homepage Powered by w3.css