Home

Ein Lavafeld, Aufweichen im Hotpot und ein Krater

Heute morgen ist es zu 100% bewölkt und recht frisch. Das Auto meint 5°C. Brrr. Wir haben uns für heute zuerst das nahe Lavafeld Dimmuborgir vorgenommen. Das sieht echt interessant aus, aber mit Licht wäre es bestimmt spektakulärer.
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Lavafeld Dimmuborgir
 
Im Café trinken wir noch was und kaufen 6 Postkarten á 150ISK mit Briefmarken á 320ISK. Nebenher: wenn man Filterkaffee bestellt, kann man die Tasse so oft auffüllen wie man will! Meist steht irgendwo eine 2l-Thermoskanne rum. Perfekt für mich und soo schlecht ist er nicht. Meistens ist er auch der billigste (500ISK) von allen Kaffeesorten. 300ISK kostet das Klo hier und mit dem Kaffee darf man einmal umsonst rein. Ist doch was :-)
Myvatn-Nature-Bath
Danach, es ist immer noch bewölkt, fahren wir zum Myvatn-Nature-Bath. Das soll der "Blauen Lagune" bei Reykjavik in nichts nachstehen. Für 7800ISK + 1800ISK für Bademantel, pro Person, dürfen wir rein. Es stinkt gewaltig nach Schwefel, aber das Wasser ist Mintblau und angenehm warm - so um die 40°. Schwimmen kann man hier nicht. Die Stehhöhe liegt so bei 1,2m. Man kann aber umsonst Schwimmflügel bekommen. Die gehen aber nur bis 60Kg; ich brauch also 2 pro Arm. Zum Schwimmen kommt hier auch keiner hin. Jeder hat ein Handy und macht am Stück Selfies. Am Eingang kann man zufällig auch wasserdichte Handyhüllen kaufen. Am Besten ist ein Mann mit 360°-Kamera an einem Teleskoparm von 2m. Die Landschaft drumherum, die wirklich imposant ist, interessiert Keinen.
Myvatn-Nature-Bath
Nach 2 Stunden sind wir aufgeweicht und fast gar. Das Wetter ist zunehmend besser geworden. In Reykjahlíð im Supermarkt holen wir uns etwas zum Frühstück und in der Vínbúðin einen Wein und 2 Büchsen Bier. Das laden wir in der Unterkunft im Kühlschrank ab und fahren zur nächsten Attraktion dem Krater Hverfjall.
Hverfjall
Mittlerweile ist es fast heiß, 15°C und wolkenlos. Über eine ziemlich schlechte Schotterpiste erreichen wir den Parkplatz unterhalb des Kraters und müssen zuerst mal löhnen. 1000ISK. Man könnte auch nur für das Klo bezahlen. Die nehmen's wirklich von den Lebenden. Dann beginnen wir den Aufstieg, der nicht zu arg ausfällt. Oben angekommen überwältigt uns das Panorama. Wahnsinn. Natürlich laufen wir auch einmal rundherum am Kraterrand, denn es ist einfach zu schön. Wenn der kalte Wind nicht weht ist es temperaturmäßig fast nicht auszuhalten.
Auf dem Krater Hverfjall
Auf dem Krater Hverfjall
Die Aussicht ist atemberaubend
Die Aussicht ist atemberaubend
Die Aussicht ist atemberaubend
 
Die Aussicht ist atemberaubend
 
Die Aussicht ist atemberaubend
 
Das Kraterinnere besteht nur aus Schutt
Das Kraterinnere besteht nur aus Schutt
Das Kraterinnere besteht nur aus Schutt
 
Alles muss bezahlt werden
Alles muss bezahlt werden
Bis zum Abendessen, heute gibt es Pizza, ist es noch etwas Zeit. Wir beschließen noch mal, in Ermangelung von Alternativen, zum Supermarkt zu fahren und dort etwas zu trinken. Dabei sehen wir an der Tankstelle Wasserschläuche zum Abspritzen des Autos. Das hat es echt nötig und weil es nix kostet machen wir das.
Dann holen wir uns 2 Pizzen für viel Geld und fahren nach Hause zum Essen. Wir können auf der Terrasse im T-Shirt sitzend dinnieren. Perfekt. Danach schreiben wir die Postkarten die wir in Dimmuborgir gekauft haben.


« Tag 6 Tageskarte Tag 8 »

Impressum Homepage Powered by w3.css